Es ist die Bereitschaft zum Ehrenamt und die große Eigendynamik, die aus Bokel einen besonderen Ort macht. Über die Grenzen hinaus bekannt sind beliebte Events wie die Schwarz-Gelbe-Nacht oder die Sportwerbewoche des Sportvereins Schwarz-Gelb Bokel, das Batallionsfest der Schützenbruderschaft zu Karneval, das Maibaumfest des Heimatvereins, das alle 2 Jahre stattfindende Weinfest des Dorfhausvereins oder der Adventsmarkt, der ebenfalls rein von und für die Bokelerinnen und Bokeler initiiert wird.
Judith Wulf SELBSTSTÄNDIGE KAUFFRAU, 48 Jahre, Wahlbezirk 1

Sie engagiert sich! Für Bokel, für seine Einwohner und Bokels Zukunft. Judith Wulf war sieben Jahre lang ehrenamtliche Ortsvorsteherin mit Leib und Seele und möchte es wieder werden!
Sie gibt Rietbergs zweitkleinstem Ortsteil eine deutliche Stimme: für die Weiterentwicklung von Bauland für junge Familien und den Erhalt des Immobilienbestands im Dorfkern, für den Anschluss der digitalen Infrastruktur sowie die Standortsicherung von Spielgruppe, Kindergarten und Grundschule. Und auch das Thema „Erneuerbare Energien“ ist ihr wichtig, ist Bokel doch der Ortsteil Rietbergs, mit dem größten Potenzial für die Entwicklung von Windkraft im Stadtgebiet. Jedoch ist auch hier ihr Ziel, alle Bokelerinnen und Bokeler mit auf den Weg zu nehmen – hier darf nicht über Köpfe hinweg entschieden werden.
Die Mutter von zwei Söhnen weiß, dass ein Dorf nur vom Miteinander lebt: Als Beisitzerin im Vorstand der Trinkwasserversorgungsgemeinschaft Bokel, zweite Vorsitzende im Dorfhaus-Verein, Initiatorin und Redakteurin der Website www.bokel.info und der Bokeler Facebookseite – Sie ist ein starkes Allround-Talent!
„Ich brenne für mein Dorf und setze mich gern für Rietberg und ganz besonders für unseren Stadtteil Bokel ein. Deshalb bin ich bei der UWG – Politik machen, direkt vor Ort. Vom Dorf in den Stadtrat. Ganz ohne großes Parteibuch.“
Anke Norden INDUSTRIEKAUFFRAU, BUCHHALTERIN, 44 Jahre, Wahlbezirk 3

Ein Dorf mit Spielgruppe, Kindergarten und eigener Ganztagsgrundschule – das ist heute oftmals keine Selbstverständlichkeit mehr. Damit das so bleibt, engagiert sich die 44-jährige, selber Mutter von zwei Kindern, bereits seit einigen Jahren für die UWG als Mitglied im Ausschuss und Kindergarten. Auch das Ehrenamt liegt ihr am Herzen – und auch hier bringt sie sich im Vorstand des Dorfhaus Bokel sowie im DRK-Ortsverband aktiv ein. Denn sie weiß, wie wichtig die Stärkung des Ehrenamtes und des Vereinslebens ist, um ein Dorf lebendig und aktiv zu gestalten – und das gilt für ihr Heimatdorf Bokel genauso wie für Mastholte, in den sich der Wahlbezirk 3 von Anke Norden ebenso erstreckt.
Was der Buchhalterin, die im eigenen Küchenstudio selbstständig tätig ist, ebenso am Herzen liegt: Es braucht nach wie vor Möglichkeiten für junge Erwachsene und junge Familien, sich den Traum von der ersten eigenen Wohnung oder gar vom eigenen Haus zu verwirklichen. Doch die Art des Wohnens und die Wohnbedürfnisse verändern sich im Laufe des Lebens. Warum nicht auch im Dorf über alternative und gemeinschaftliche Wohnformen reden? In Mastholte gibt es hier schon gute Beispiele – das ist auch für Bokel vorstellbar. Und damit das Leben in dörflicher Struktur auch in Zukunft attraktiv bleibt, weiß Anke Norden, wie wichtig die digitale Infrastruktur ist.
„Ich bleibe am Ball: Durch digitales Arbeiten im Home-Office, digitale Bildung sowie schnelles Netz im Alltag wird die dörfliche Struktur gestärkt. Dafür setze ich mich ebenso ein wie für Ehrenamt und Stärkung des Vereinslebens. Und das ganz ohne Parteizwang – sondern zum Besten unserer Bürgerinnen und Bürger.“
Das haben wir für und mit euch erreicht…
- Weiterentwicklung von Bauland für junge Familien.
- Mehr Platz für Kinder – Kindergarten auf fünf Gruppen erweitert.
- Schnelles Internet – überall für alle. Der Glasfaserausbau läuft.
- Gründung des Vereins Dorfhaus Bokel e.V. für den Erhalt unseres Dorfmittelpunktes.
- Erstellung und redaktionelle Pflege der Bokeler Facebook-Seite.
das haben wir noch vor…
- Grundschule fit machen für die Zukunft – der Erweiterungsbau startet in Kürze.
- Raum schaffen für seniorengerechte und gemeinschaftliche Wohnformen.
- Wiederbelebung unserer Dorfwebsite www.bokel.info.
- Unterstützung und Erhalt des regen Vereinslebens.
- Ehrenamtlichen im Dorf ein verlässlicher Ansprechpartner sein.