Tu's für Varensell

Wer eine gute Verbindung braucht, ist in Varensell richtig. Die Anbindung an das Glasfaser-Internet ist für den Ortskern des rund 3.300 Einwohner großen Ortsteils ein echter Segen.

Weiter nach Westerwiehe...

Ortsvorsteher Manfred Habig darf stolz sein, was vor gut drei Jahren durch Engagement und Einsatz direkt an der Haustür möglich gemacht wurde. In seinen Worten gesagt „zieht das Dorf mit“ bei wichtigen Themen. Eine sehr gute Verbindung beweisen auch die vielen Vereine untereinander. Es ist das WIR-Gefühl, das in Varensell allgegenwertig ist. Die Dorfgemeinschaft punktete 2017 sogar offiziell beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Hier durfte sich Varensell über den zweiten Platz freuen.
Ausgehend von der Benediktinerinnenabtei ist Varensell vielen als Klosterdorf ein Begriff. Hierher kommt man immer wieder gerne, um das Maibaumfest am 30. April und den Dreikönigsmarkt im Januar zu besuchen. Unter dem Dach des Schützenvereins fließen die Erlöse wieder in die Varenseller Vereine – ein Kreislauf, der durch Engagement vieler Ehrenamtler immer am Laufen bleibt.

Manfred Habig GROSS- UND AUSSENHANDELSKAUFMANN IM RUHESTAND, 65 JAHRE, Wahlbezirk 19

Manfred Habig

Varensell ist sein Zuhause und hier bewegt der Ratsherr und Ortsvorsteher einiges. Dazu gehören das Maibaumfest und der Dreikönigsmarkt, der Glasfaserausbau und die Sicherung der Varenseller Grundschule durch den Ausbau der Räume für die Randstundenbetreuung und den Schulverbund mit der Grundschule Neuenkirchen. Auch in Zukunft verspricht Manfred Habig, sich auf Kindergarten und Grundschule zu fokussieren. Radfahrstreifen und eine Verkehrsberuhigung der Hauptstraße sollen Varensell noch sicherer machen.

Als Brudermeister der St. Benediktus Schützenbruderschaft Varensell ist der erste stellvertretende Bürgermeister der Stadt Rietberg immer nah dran am Ortsgeschehen. Rennrad fahren und Wintersport halten den zweifachen Familienvater fit, damit er sich für seine Wahlversprechen voll und ganz einsetzen kann.

„Seit 2009 bin ich aus Überzeugung Mitglied in der UWG Rietberg. Weil ich Kommunalpolitik gerne aktiv mitgestalten möchte und die UWG mir dafür das richtige politische Umfeld bietet.“

Jörg Schmalhorst GESCHÄFTSFÜHRER SCHMALHORST & SCHNATMANN GmbH, 51 JAHRE, Wahlbezirk 20

Jörg Schmalhorst

Seit 2020 ist er sachkundiger Bürger im Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss. Und künftig möchte Jörg Schmalhorst für Neuenkirchen richtig durchstarten. Zusammenkommen und zusammenhalten: Dorf-Events sollen wieder aufleben, das Ehrenamt muss gestärkt werden, die Ortsstruktur für die Zukunft attraktiv und sicher geplant werden. Kirchplatzgestaltung, Ausweisung von Baugebieten und Breitbandversorgung stehen oben auf seiner Agenda.

Als engagiertes Dorfmitglied weiß Jörg Schmalhorst, wie wichtig und bereichernd das Vereinsleben ist. Im Fußballverein Alte Herren TuS Westfalia Neuenkirchen und im Schützenverein Varensell erlebt er immer wieder, wie Gemeinschaft zusammenschweißt. Um abzuschalten, besucht der Ehemann und Vater von zwei Kindern gerne Konzerte.

„Die UWG ist für mich die erste Wahl, weil ich in einem unabhängigen, gut gemischten Team überparteiliche Themen anpacken und mit einer soliden Finanzpolitik umsetzen möchte.“

Unsere Kandidaten Manfred Habig (Wahlbezirk 19) und Jörg Schmalhorst (Wahlbezirk 20) in ihrem Vorstellungsvideo:

Wir tun’s für

  • die Umgestaltung und Verkehrsberuhigung der Hauptstraße und die Verbesserung der verkehrlichen Situation für Radfahrer
  • die maßvolle Weiterentwicklung neuer Baugebiete
  • den Erhalt und Ausbau der bestehenden Kita-Plätze und die Sicherung des Grundschulstandortes
  • den Ausbau der Wirtschaftswege
  • den Glasfaseranschluss für die Bewohner der Außenbereiche