Tu's für Rietberg

In der Kernstadt laufen die Fäden zusammen. Rathaus, Schulen und die „Hauptschlagader“ Rathausstraße sind Anlaufpunkte für die rund 10.000 Einwohner. Rietberg ist durch seinen Mix aus ländlichem Idyll und städtischem Charakter ein beliebtes Ziel für Touristen. Wie ein grünes Band legen sich die Wallanlagen um die Kernstadt und in Rietbergs Mitte lässt sich die ausgezeichnete Fachwerk-Tradition bewundern.

Weiter nach Varensell...

Ein Verdienst der Arbeitsgemeinschaft „Historische Stadt- und Ortskerne NRW“ und der Bürger, die ihre Häuser liebevoll pflegen. Die historische Altstadt und der Landesgartenschaupark sind wichtige Aushängeschilder, die immer wieder neue Impulse benötigen, um den Tourismus auch zukünftig weiter zu stärken.
Total lokal agieren die fast 40 Vereine mit ihren leidenschaftlich engagierten Mitgliedern. Als Karnevalshochburg bekannt, ist Rietberg Experte in Sachen Stimmung. Neben der fünften Jahreszeit gehört das Schützenfest traditionell zu den beliebten Groß-Events ebenso wie im Dezember das winterliche Schmuckstück, der Rietberger Adventsmarkt. Kein Wunder, dass neue Baugebiete sehr gefragt sind, denn Rietberg steht allen offen.

Tanja Dresselhaus PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT, 52 JAHRE, Wahlbezirk 12

Tanja Dresselhaus

Tanja Dresselhaus hat die Dinge gerne im Blick. Mitbestimmen und mitmachen ist die Devise der sachkundigen Bürgerin im Schul- und Sozialausschuss und im Kreisverband der UWG. Sie engagiert sich für eine moderne räumliche Ausstattung beim Neubau der Schulgebäude – selbstverständlich auch digital. Ebenso setzt sie sich für ein Jugendhaus ganz in der Nähe von weiterführenden Schulen, der Skaterbahn und dem Freibad ein. Eben dort, wo Bezugspunkte bestehen.

Ehrenamtlich agiert die Mutter von zwei Kindern als Spurengruppenmutter in Neuenkirchen, Klassenpflegschaftsvertreterin der Gesamtschule Rietberg und Mitglied im Sozialen Arbeitskreis und in der Deutsch-Türkischen Kontaktgruppe. Sie unterstützt die Rietberger und Neuenkirchener Handballvereine.

„Mein Vater, Werner Bohnenkamp, hat mir immer gesagt: Nicht meckern, sondern anpacken und ändern! Daher möchte ich die Zukunft von Rietberg für Kinder und Jugendliche mitgestalten – für noch mehr Familienfreundlichkeit.“

In dem Video stellt sich Tanja Dresselhaus als unsere Kandidatin für den Wahlbezirk 12 persönlich vor:

Tim Großegesse FEINWERKMECHANIKER, 22 JAHRE, Wahlbezirk 13

Tim Großegesse

Über das Jugendparlament 2019 zur UWG Rietberg gekommen, seit 2020 sachkundiger Bürger, Mitglied im Vorstand der UWG und jetzt Kandidat für den Stadtrat. Die „Jugend von heute“ ist interessiert an dem politischen Geschehen und möchte diese mitgestalten!

„UWG heißt: Mit einer tollen Mannschaft eigene Meinung ohne Parteizwang vertreten und ganz lokal Rietbergs Zukunft gestalten.“

In dem Video stellt sich Tim Großegesse als unser Kandidat für den Wahlbezirk 13 persönlich vor:

Ralf Bonen PERSONALFACHKAUFMANN, IT-UNTERNEHMENSBERATER, 53 JAHRE, Wahlbezirk 14

Ralf Bonen

Seine Liste ist lang und bürgernah: die Ärzteversorgung sicherstellen, die Digitalisierung in den Schulen ausbauen, ein Bürgerhaus bauen, die Südtorschule neu nutzen und ein attraktives Jugendhauskonzept auf die Beine stellen. Als zweiter Vorsitzender der UWG will Ralf Bonen für seine Rietberger mehr Lebensqualität und eine lebendige Zukunft sicherstellen. Mit seinen Erfahrungen im Bereich Finanzen und Organisation steht er für Rietberg ein.

Einen ordentlichen Schlagabtausch ist der verheiratete Vater von zwei Kindern als Trainer und Spieler im Tischtennisverein gewöhnt. Auch als Schiedsrichter der 1. und 2. Bundesliga muss er vermitteln und fair handeln. Das kommt ihm als Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtmarketing Rietberg GmbH zu Gute. Ralf Bonen nimmt Herausforderungen sportlich!

„Meine Heimatstadt liegt mir am Herzen und ihre Entwicklung ist mir nicht egal. Ich möchte meine organisatorischen und finanztechnischen Fähigkeiten einbringen. Denn nur wer mitmacht, kann auch mitgestalten!“

Erfahrt in dem Video mehr über den Kandidaten Ralf Bonen (Wahlbezirk 14).

Marco Schnatmann GESCHÄFTSFÜHRER Schmalhorst & Schnatmann GmbH, 47 JAHRE, Wahlbezirk 15

Marco Schnatmann

Schon bevor er 2012 Ortsvorsteher von Rietberg wurde und 2019 in der UWG sein neues politisches Zuhause fand, legte er sich ins Zeug: als Ratsherr und Vorsitzender des Betriebsausschusses sowie als Mitglied in vielen weiteren Fachausschüssen. Viele Projekte seiner Heimatstadt hat Engelbert Ottemeier vorangetrieben, mitgestaltet und aktiv begleitet – so etwa den Vereinebaum, den Breitbandausbau oder den Kauf der Netzwerke.

Rietbergs Zukunft sieht der Ehemann und Vater von zwei Kindern in der Entwicklung von Gewerbe- und Baugebieten und Tempolimits an bekannten Gefahrenpunkten, wie z.B. am Kreuzungsbereich Mastholter Straße/Triftstraße. Seine Freizeit genießt er in der St. Hubertus Schützengilde, im Heimatverein Rietberg, im Grafschaftler Karnevalsverein und im Musikverein Rietberger Jäger/Bokeler Musikfreunde. Aus Liebe zur Heimat!

„In der UWG werden alle Anliegen der Rietberger ernst genommen und diskutiert. In dieser guten Gemeinschaft kann man vernünftige Politik für die Bürger unserer Stadt mitgestalten.“

Marco Schnatmann (Wahlbezirk 15) stellt sich in seinem Video vor:

Udo Düster LEHRER IM BERUFSKOLLEG / PENSIONÄR, 64 JAHRE, Wahlbezirk 16

Udo Düster

Die erste Vorsitzende der UWG Rietberg setzt sich für den Ausbau und den Erhalt des Wirtschaftsstandorts Rietberg ein. Hier könnte sie sich u.a. die Entwicklung eines Kongress- und Messezentrums vorstellen. Ein weiteres Ziel ist es, den Stadtkern Rietberg zu beleben, attraktiv zu gestalten und für die Zukunft fit zu machen mit einem Gesamtkonzept „Marke Rietberg 2025“. Ebenso wichtig ist es ihr, den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft zu stärken und genau dafür braucht Rietberg ein eigenes Bürgerhaus, in dem sich alle Generationen wohlfühlen können.

Die Mutter zweier Kinder setzt sich ehrenamtlich als Klassenpflegschaftsvorsitzende der Gesamtschule, als Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtmarketing GmbH und als aktives Mitglied bei Kulturig e.V. ein.

„Die UWG ist für mich ein starkes Stück Rietberger Heimat. Hier setze ich mich mit viel Herzblut für eine sichere und lebenswerte Zukunft meiner Stadt ein.“

Für den Wahlbezirk 16 kandidiert Udo Düster, erfahrt mehr im Video:

Manuela Ernst SELBSTSTÄNDIGE PHYSIOTHERAPEUTIN, 51 JAHRE, Wahlbezirk 17

Manuela Ernst

Die erste Vorsitzende der UWG Rietberg setzt sich für den Ausbau und den Erhalt des Wirtschaftsstandorts Rietberg ein. Hier könnte sie sich u.a. die Entwicklung eines Kongress- und Messezentrums vorstellen. Ein weiteres Ziel ist es, den Stadtkern Rietberg zu beleben, attraktiv zu gestalten und für die Zukunft fit zu machen mit einem Gesamtkonzept „Marke Rietberg 2025“. Ebenso wichtig ist es ihr, den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft zu stärken und genau dafür braucht Rietberg ein eigenes Bürgerhaus, in dem sich alle Generationen wohlfühlen können.

Die Mutter zweier Kinder setzt sich ehrenamtlich als Klassenpflegschaftsvorsitzende der Gesamtschule, als Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtmarketing GmbH und als aktives Mitglied bei Kulturig e.V. ein.

„Die UWG ist für mich ein starkes Stück Rietberger Heimat. Hier setze ich mich mit viel Herzblut für eine sichere und lebenswerte Zukunft meiner Stadt ein.“

Für den Wahlbezirk 17 kandidiert Manuela Ernst, erfahrt mehr im Video:

Simon Diekhans VERTRIEBSLEITER, 31 JAHRE, Wahlbezirk 18

Simon Diekhans

Die erste Vorsitzende der UWG Rietberg setzt sich für den Ausbau und den Erhalt des Wirtschaftsstandorts Rietberg ein. Hier könnte sie sich u.a. die Entwicklung eines Kongress- und Messezentrums vorstellen. Ein weiteres Ziel ist es, den Stadtkern Rietberg zu beleben, attraktiv zu gestalten und für die Zukunft fit zu machen mit einem Gesamtkonzept „Marke Rietberg 2025“. Ebenso wichtig ist es ihr, den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft zu stärken und genau dafür braucht Rietberg ein eigenes Bürgerhaus, in dem sich alle Generationen wohlfühlen können.

Die Mutter zweier Kinder setzt sich ehrenamtlich als Klassenpflegschaftsvorsitzende der Gesamtschule, als Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtmarketing GmbH und als aktives Mitglied bei Kulturig e.V. ein.

„Die UWG ist für mich ein starkes Stück Rietberger Heimat. Hier setze ich mich mit viel Herzblut für eine sichere und lebenswerte Zukunft meiner Stadt ein.“

Für den Wahlbezirk 18 kandidiert Simon Diekhans, erfahrt mehr im Video:

Unsere Kandidaten Tanja Dresselhaus (Wahlbezirk 12), Tim Großegesse (Wahlbezirk 13), Ralf Bonen (Wahlbezirk 14), Marco Schnatmann (Wahlbezirk 15), Udo Düster (Wahlbezirk 16), Manuela Ernst (Wahlbezirk 17) und Simon Diekhans (Wahlbezirk 18) in einem gemeinsamen Vorstellungsvideo:

Wir tun’s für

  • die Belebung der Innenstadt
  • ein eigenes Bürgerhaus
  • ein Gesamtverkehrs- und Parkplatzkonzept
  • die maßvolle Weiterentwicklung von Baugebieten
  • die Investition in Bildung und Digitalisierung für eine attraktive Schullandschaft
  • den Wirtschaftsstandort Rietberg stärken und ausbauen
  • genügend Kita-Plätze